KUNST 1
Malerei, Bildhauerei
- Auftragsarbeiten, Atelierbesuche sind möglich

"Meine Stilrichtung ist die abstrakte, die informelle Malerei. Daran reizt mich besonders die starke Spontaneität und das Formlose, aus dem dann etwas ganz Eigenes entsteht.
Ich male nach meinen Gedanken"
Malerei
- Auftragsarbeiten, Atelierbesuche sind möglich

"Kunstwerke können magisch sein.
Wenn ich ein Kunstwerk betrachte, passiert es manchmal, dass es mich sehr berührt. Es entsteht eine Anziehungskraft, die gleichzeitig so viele Emotionen in mir auslöst, die ich sonst im normalen Leben nicht verspüre.
Eine Art Gefühlsexplosion."
Malerei
- Auftragsarbeiten, Atelierbesuche sind möglich
- Angebot von Kursen und Workshops

"Der enigmatische
Realismus ist die Bezeichnung für Kunst, die das Offenkundige verhüllt,
verbirgt, verschleiert und Mysterien als Teil des menschlichen Daseins
versteht. Meine
Malereien und Zeichnungen zeigen charismatische Personen, reduziert auf
Bänder. Physische und psychische Grenzen des Menschen inspirieren mich
in meinem Schaffen. Auf
der Suche nach der ultimativen Sprache spiele und philosophiere ich mit
meinen Bildtiteln und den dadurch resultierenden Wahrnehmungen. Ohne
vorgefertigte Antworten bieten meine Werke viel Raum für Interpretation
und eigene Empfindungen.
Ich
verstehe meine Werke nicht als reine Malereien oder gemalte Grafiken,
sondern vielmehr als Kommunikatoren der Zwischenmenschlichkeit oder
Transmitter zur Selbstreflektion."
Malerei
- Auftragsarbeiten, Atelierbesuche sind möglich
- Angebot von Kursen und Workshops

"Es ist die Vielfältigkeit der Formensprache, die mich interessiert. Egal, ob in wiedererkennbar konkreten oder abstrakten Formen. Jene dann, getränkt in Farbe und von ihr geleitet, suchen sich selbst eine letztendliche Komposition und Bewegung.
Als Maler bin ich dann ein Katalysator, der im Raum des Geschehens, an der Leinwand, eine Idee, einen Impuls gibt, um dann tätig, manchmal auch nur betrachtend, dem Bild seinen freien Raum zur Verwirklichung zu geben, bis es aus sich selbst heraus spricht: „Es passt“. "
Malerei
- Auftragsarbeiten, Atelierbesuche sind möglich
- Angebot von Kursen und Workshops

"Ich male mit Pinsel und Acrylfarbe sowie mit Lackfarbe aus der Spraydose.
Mit
der Spraydose schaffe ich neue Strukturen durch unterschiedliche
Anwendungstechniken und mit dem Pinsel kann ich genau ins Detail gehen,
um gewisse Sachen genauer auszuarbeiten.
Meine Bilder sind meist sehr realistisch gemalt und leicht in's Grafische oder in's Träumerische gehend.
Ich
will, dass der Betrachter sich in den Bildern verliert und der
Realität des Alltags entfliehen kann und sich in den Bildern gedanklich
wiederfindet. Auch aktuelle Themen greife ich gerne ab und an auf,
wobei ich die Menschen dabei mehr zum Nachdenken anregen will."
Malerei
- Auftragsarbeiten, Atelierbesuche sind möglich
- Angebot von Kursen und Workshops

"Als erstes entstehen Texturen durch feinste Malmittel, wie Marmormehl, Sand, Asche und Champagnerkreide, auf der Leinwand.
Es
folgen erste Farbaufträge, die manchmal wieder verschwinden, so dass
nur noch die Idee des ehemaligen Farbfeldes auf dem Tableau schwingt. In
weiteren Schritten kommen Beizen und Lasuren und hochpigmentierte
Acrylfarben zum Schwingen. Die Farbflächen werden aufgebrochen,
überlagert, verschieben und zerstören zuweilen die entstandenen Areale. In einer innigen Auseinandersetzung mit Farbe
und Komposition gelangt so ein fließender Schaffensprozess, dessen Ende
es jedes Mal auf ein Neues zu erspüren gilt."
Malerei
- Auftragsarbeiten, Atelierbesuche sind möglich
- Angebot von Kursen und Workshops

"Ich unterrichte sehr gerne abstrakte Malerei. Hierbei geht es darum ein tolles, ganz persönliches Formenspiel zu finden, eine Bildsprache, die sich authentisch anfühlt, die weiter geht als nur abstrakte effektreiche Strukturen zu erzeugen. Faszinierend empfinde ich ein spielerisches Ausprobieren, eine lebendige faszinierende Gesamtwelt im Bild zu erzeugen. Reduktion ist dabei genauso wichtig wie das Spiel mit Formen und Farbstrukturen. Lebendigkeit und Ruhe.
Auch wenn die Arbeiten, die in meinem Unterricht zu sehen sind, vorwiegend gegenständlich sind, so ist die Abstraktionen ein wertvoller Begleiter und eine Bereicherung für alle. Sie eröffnet immer wieder neue Horizonte und die gegenständlichen MalerInnen können ganz viel von ihr lernen, genauso umgekehrt."
Malerei
- Auftragsarbeiten: erwünscht
- Angebot von Kursen und Workshops

"Die sichtbare, gegenständliche Welt findet sich, wenn überhaupt, dann nur in zeichenhafter Verdichtung in ihren Arbeiten. Sinnlich erlebbarer Raum, erlebbare Körper, erlebbare Farbe und Licht werden ihr nicht zum Thema. Ihre Bildwelt ist gedanklicher, geistiger Art. Ihre Zeichnungen sind Notationen zur Struktur von Systemen, die das Weltgeschehen bedingen. Alles Wahrgenommene übersetzt sich in der inneren Bildwelt der Künstlerin in Muster, die einmal mehr mathematisch präzisen Charakter haben, ohne jemals der objektiven Darstellungsform mathematischer Modellvorstellungen zu entsprechen, dann wieder mehr organoid geprägt sind. Der Vorgang des Zeichnens ist schließlich nicht mehr als ein Aufschreiben des Erkannten." [Thomas Brandt]
Malerei
- Atelierbesuche: möglich
- Angebot von Kursen und Workshops
- Unterstützerin der Aktion "Künstler helfen"

"LEITMOTIV MEINER MALEREI: DER BAUM
Auch
wenn der Duden den Baum lapidar als Holzgewächs mit festem Stamm, aus
dem Äste wachsen, die sich in Laub oder Nadeln tragende Zweige teilen,
definiert, bedeutet er für mich ungleich mehr.
Der Baum ist Leben. Und Leben ist alles.
Auf meinen Bildern ist immer ein Baum. Er symbolisiert für mich Leben und ist malerisches Brenneisen."
Malerei
- Auftragsarbeiten/Atelierbesuche sind möglich

"Die Malerei ist eine Form der Sprache für mich. Ohne Worte kann ich von Eindrücken, Geschichten und vor allem Empfindungen erzählen. Der Malprozess ist dabei gleichzeitig das eigene Ergründen des Wahrgenommenen, das dann im Bild seinen Ausdruck findet.
Ich weiß oft nicht im Vorab, was ich konkret malen und erzählen werde. Ich will es auch nicht wissen. Das Gedankliche, gar Intellektuelle hindert. Ich folge einem inneren Drang – meist einem Empfinden entsprungen – dem ich mit Ehrlichkeit und Mut zur Verletzlichkeit begegne. So ergibt sich dabei immer eine Brücke zwischen
dem seelischen Innenleben und der oft erschreckenden Realität, die
entweder in bissig skurrilen Zeichnungen, in abstrakter Farbreduzierung
oder in schwarzweißen Frauenbildnissen ihre Darstellung finden. Nie habe
ich mich auf ein Genre konzentriert, wenngleich ich eine tiefe
Verbundenheit zur figurativen Malerei spüre."
Fotokunst

"Der Reiz am Fotografieren war für mich immer, festzuhalten, worüber Menschen in der Regel hinwegsehen: abstrakte Kleinode in der Natur, natürliche Strukturen, Texturen, visuelle natürliche Kompositionen und deren zugrundeliegenden originären grafischen Elemente. Diese schneide ich aus der natürlichen Erscheinungsform, reduziere sie mit digitalen Mitteln, um den wesentlichen Kern darzustellen: eine strukturelle Ästhetik und natürliche Vollkommenheit ... der Natur, der Relativität von Zeit und einer Ahnung von etwas Ewigen."
Fotokunst
- Auftragsarbeiten: auf Nachfrage

Die Künstlerin begann im Alter von elf Jahren, während einer Familienreise nach Paris, sich selbst zu fotografieren.
Mittlerweile
hat sich ihr fotografisches Werk weiterentwickelt und umfasst sowohl
intensiv geplante Szenerien als auch erzählerische Aspekte. Am wohlsten
fühlt sich Nina vor ihrer eigenen Kamera und in ihren selbst
geschaffenen Kulissen. Andere
große Künstler*innen, wie Cindy Sherman oder Duane Michals, haben ihre
frühen Arbeiten stark beeinflusst. In ihrer neuesten Fotoserie sind
diese Einflüsse immer noch sichtbar, aber darüber hinaus nutzt sie die
Erzählung, um kriminelle, mysteriöse Ereignisse zu erzählen, indem sie
die Ästhetik des Film Noir verwendet.
Bildhauerei, Malerei
- Auftragsarbeiten/Atelierbesuche sind möglich

"Mich treibt ein Einfall an, der mich begeistert und nicht wenn ich etwas Schönes sehe, was mich begeistern sollte. Aber diesen Einfall will ich dann so schön wie möglich darstellen. Da ich humorig drauf bin, begeistern mich meistens witzige Einfälle, die direkt mit der knallharten Realität zu tun haben.Das ist komischer Realismus. Eine bittere Pille schluckt man gerne, wenn sie mit dem Zuckerguss des Humors überzogen ist. Aber ich stelle auch liebe Realitäten mit Humor dar. Schmeckt einfach besser ..."
Mein Selbstverständnis als Künstler ist zweigeteilt:
- die künstlerische Darstellung ist viel Arbeit.
- das wesentlich Wertvollere für mich ist der Einfall.
Durchaus eines Lohnes wert - aber ist trotzdem keines Lohnes wert: der ist ein Geschenk!
Malerei, Design

"Trotz ihrer unbändigen Kraft unterliegt die Natur einer großen Fragilität. Dafür trägt die Kunst eine besondere Verantwortung, mit ihren Mitteln und Möglichkeiten den Menschen einen außergewöhnlichen Blickwinkel auf Probleme zu eröffnen und in einem auffallenden und individuellen Maße dafür ein Bewußtsein zu schaffen. Kunst gibt nicht das Sichtbare wieder, sie macht sichtbar, Pflanzen und Blumen sind für mich ein wirklungsvoller Ausdruck menschlicher Gefühle, sind Lebenssymbol und Liebesbeweis, ein Höchstmaß an Schönheit und Vollkommenheit (...) In der Pflanze treffen Kunst, Technik, Wissenschaft, Symbolik, Mythologie, Ästhetik und Sinnlichkeit aufenander."
Malerei
- Auftragsarbeiten: auf Nachfrage

"Die
Umwelt bewusster, mit den Augen eines/r Kunstschaffenden zu betrachten,
lehrt einen zusätzlich sensibler, aber auch selbstsicherer, an die
Belange des Lebens heranzugehen. Es
gehört auch die Erfahrung dazu, zu merken: das bin ich, das ist meine
Art die Dinge um mich herum wahrzunehmen und mich bildnerisch
mitzuteilen, meine derzeitigen empfundenen Emotionen in das ein oder
andere Bild einfließen zu lassen. Sich zu finden und immer wieder neu zu erfinden ist ein wunderbarer Prozess. Gerne lasse ich die unterschiedlichsten Stile und Techniken in meine Arbeit einfließen. Wenn das Resultat dem Einen oder Anderen gefällt, zum Nachdenken oder zum Lächeln animiert, freut es mich umso mehr."
Bildhauerei, Objektkunst, Malerei
- Auftragsarbeiten und Atelierbesuche sind möglich
- Angebot von Kursen und Workshops

"Frauen aus verschiedenen Kontinenten
sind präsentiert, die wegen ihrer politischen, wissenschaftlichen oder
künstlerischen Verdienste herausragende Persönlichkeiten sind. Im
Atelier stehen die Porträts nebeneinander und ich bin verblüfft, weil
sie anders aussehen, als die mir gewohnten Frauendarstellungen. Meine
dargestellten Frauen haben markante Gesichtszüge mit sehr
individuellem Ausdruck. Ich erkenne, daß die Darstellungen von Frauen,
die ich aus dem Alltag kenne, anders sind. Die Darstellungen in den
Medien sind mit einem Weichzeichner gewaschen? Mein
bildhauerisches Interesse für einen plastisch interessanten, daher
mir sympathischen Kopf war auch ein Grund bei der Auswahl eines
Porträts. So sind neben Nobelpreisträgerinnen, auch weniger berühmte
Frauen porträtiert, die aktuell Menschenrechte vertreten. Meine
Werkreihe ist nicht abgeschlossen, noch viele außerordentliche
Frauen sind darzustellen."
Bildhauerei, Objektkunst, Malerei
- Galeriebesuche: auf Nachfrage

"Seine Kreativität im Zusammenhang mit
Kunst, seinen streitbaren Charakter, sein Kunstverständnis, die vielen
Kunstgespräche, seine Direktheit, ja das alles werde ich vermissen.
Rudolf L. Reiter, Rudi war und ist für mich einer der bedeutendsten
Künstler der Gegenwart. Mit seiner Kunst, einerseits die informelle
Malerei, mit seinen Ansatz – „Ich möchte Unsichtbares sichtbar machen“,
und anderseits die Gegenständliche Malerei – in welcher er sich als
„Wiederentdecker der Romanik“ gesehen hatte, wird er uns immer Freude
bereiten und damit nie in Vergessenheit geraten, er wird durch sein
Schaffenswerk weiterleben! Ich möchte Rudi zitieren, ich denke es sagt
alles:
„ICH BIN WAS ICH WAR, ICH WERDE SEIN WAS ICH BIN“, Rudolf L. Reiter 1990, auf ins nächste Leben!"
[Otto Berger, Sammlung Rudolf L. Reiter e.V., Kurator a. D.]